carina tautz

bachelorarbeit wohnen im wasserturm
prof. dipl.-ing. manuel thesing
sose 2oo7

der gebäudetypus wasserturm ist ein industrielles zeugniss des vorigen jahrhunderts. da wassertürme in ihrer ursprünglichen funktion nicht mehr benötigt werden, galt es eine lösung zur umnutzung zu finden. in deutschland wurden bereits gut 50 wassertürme einer neuen nutzung zugeführt. in hamborn einem stadtteil von duisburg befindet sich weithin sichtbar der 1898 erbaute wasserturm der thyssenschen gas- und wasserwerke. der neue entwurf erweitert die kreisrunde figur um einen gegenpol, indem ein quadrat als weitere erschließung hinzutritt. zwei nutzungen werden in den turm integriert. im oberen bereich eine großzügige wohnung, in den unteren drei geschossen ein restaurant. im bereich der wohnung werden drei neue decken eingezogen, sodass 6 geschosse für die wohnung zur verfügung stehen. der stählerne wassertank nähert sich seiner ursprünglichen nutzung wieder an, indem er einen pool aufnimmt. zur belichtung wurde jedes zweite bestehende fenster durch eine bodentiefe fenstertür ersetzt.