studentenwettbewerb: reaktivierung des heger-tor-viertels, altstadt osnabrück
2oo9

ziel der umgestaltung ist die schaffung von raum und platz. zudem soll das heger tor wieder seine alte bedeutung erlangen und in den mittelpunkt des viertels gerückt werden. die umsetzung erfolgt durch die schaffung eines neuen platzes durch platzschollen vor dem heger tor, der derzeit durch den ring belegt ist. diese kreuzung wird soweit abgesenkt, dass sich vor dem tor ein neuer platz bildet und durch einen abgesenkten kreisverkehr ersetzt. durch diesen platz, kann das tor nun seine ihm gebührende geltung wieder entfachen. der neu geschaffenen platz wird durch platzschollen gestaltet, die sich von der art her wie eisschollen verhalten. das epizentrum dieser platzschollen bildet der platz vor dem heger tor selbst, von hier driften einzelne platzschollen in das heger tor viertel hinein und stellen so den bezug zum neu geschaffenen platz her. diese wirken von den straßen der altstadt aus kommend wie appetithäppchen und regen den besucher dazu an, das heger tor und das viertel neu zu entdecken und vor der historischen kulisse des heger tors zu verweilen.





